Wir nutzen Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung in Freshdesk zu bieten.
In unserer Datenschutzrichtlinie erfahren Sie mehr über von uns verwendete Cookies und deren Funktion. Wenn Sie Cookies nicht mögen, können Sie alle Cookies deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass der Freshdesk-Service einige Cookies intensiv verwendet und durch eine Deaktivierung einige Teile von Freshdesk nicht ordnungsgemäß funktionieren werden.
Wir nehmen außerdem an, dass Sie der in unserer Datenschutzrichtlinie beschriebenen Art und Weise, wie wir Cookies verwenden, zustimmen. Dies gilt nicht, wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben.
Das Auswärtige Amt hat die Reisehinweise für die USA aktualisiert. Grund dafür sind mehrere Fälle, in denen deutsche Staatsbürger bei der Einreise festgenommen wurden.
Warum gibt es neue Hinweise?
Das Auswärtige Amt warnt davor, dass bestimmte Verstöße bei der Ein- oder Ausreise in die USA ernste Folgen haben können. Dazu gehören:
Solche Verstöße können zu Festnahmen, Abschiebehaft und Abschiebung führen.
Wichtige Änderungen bei der Einreise
Das Auswärtige Amt weist außerdem darauf hin, dass eine elektronische Einreisegenehmigung (ESTA) oder ein Visum nicht automatisch zur Einreise berechtigt. Die US-Behörden können Reisende trotz gültiger Dokumente abweisen.
Gibt es eine Reisewarnung?
Nein, die USA sind weiterhin ein sicheres Reiseziel. Die neuen Hinweise sind keine Reisewarnung, sondern sollen Reisende besser informieren, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
Was sollten Reisende tun?
Die Bundesregierung nimmt die aktuellen Fälle sehr ernst und empfiehlt Reisenden, sich vor der Einreise gut vorzubereiten.
0 Stimmen
0 Kommentare