Verschärfte Einreisekontrollen in den USA: Das empfiehlt das Auswärtige Amt.

Gepostet 13 Tage her von Robin Sand

Ein Thema veröffentlichen
  • Thema ist gesperrt
Nicht beantwortet
R
Robin Sand Administrator

Das Auswärtige Amt hat die Reisehinweise für die USA aktualisiert. Grund dafür sind mehrere Fälle, in denen deutsche Staatsbürger bei der Einreise festgenommen wurden.


Warum gibt es neue Hinweise?

Das Auswärtige Amt warnt davor, dass bestimmte Verstöße bei der Ein- oder Ausreise in die USA ernste Folgen haben können. Dazu gehören:

  • Vorstrafen in den USA
  • Falsche Angaben über den Reisegrund
  • Überschreitung der erlaubten Aufenthaltsdauer (auch nur um wenige Tage)


Solche Verstöße können zu Festnahmen, Abschiebehaft und Abschiebung führen.


Wichtige Änderungen bei der Einreise

Das Auswärtige Amt weist außerdem darauf hin, dass eine elektronische Einreisegenehmigung (ESTA) oder ein Visum nicht automatisch zur Einreise berechtigt. Die US-Behörden können Reisende trotz gültiger Dokumente abweisen.


Gibt es eine Reisewarnung?

Nein, die USA sind weiterhin ein sicheres Reiseziel. Die neuen Hinweise sind keine Reisewarnung, sondern sollen Reisende besser informieren, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.


Was sollten Reisende tun?

  • Alle Einreisebestimmungen genau prüfen
  • Ehrliche Angaben zu Reisegrund und Aufenthaltsdauer machen
  • Keine ESTA- oder Visumspflicht umgehen


Die Bundesregierung nimmt die aktuellen Fälle sehr ernst und empfiehlt Reisenden, sich vor der Einreise gut vorzubereiten.

0 Stimmen


0 Kommentare