We use cookies to try and give you a better experience in Freshdesk.
You can learn more about what kind of cookies we use, why, and how from our Privacy policy. If you hate cookies, or are just on a diet, you can disable them altogether too. Just note that the Freshdesk service is pretty big on some cookies (we love the choco-chip ones), and some portions of Freshdesk may not work properly if you disable cookies.
We’ll also assume you agree to the way we use cookies and are ok with it as described in our Privacy policy, unless you choose to disable them altogether through your browser.
Das Auswärtige Amt hat die Reisehinweise für die USA aktualisiert. Grund dafür sind mehrere Fälle, in denen deutsche Staatsbürger bei der Einreise festgenommen wurden.
Warum gibt es neue Hinweise?
Das Auswärtige Amt warnt davor, dass bestimmte Verstöße bei der Ein- oder Ausreise in die USA ernste Folgen haben können. Dazu gehören:
Solche Verstöße können zu Festnahmen, Abschiebehaft und Abschiebung führen.
Wichtige Änderungen bei der Einreise
Das Auswärtige Amt weist außerdem darauf hin, dass eine elektronische Einreisegenehmigung (ESTA) oder ein Visum nicht automatisch zur Einreise berechtigt. Die US-Behörden können Reisende trotz gültiger Dokumente abweisen.
Gibt es eine Reisewarnung?
Nein, die USA sind weiterhin ein sicheres Reiseziel. Die neuen Hinweise sind keine Reisewarnung, sondern sollen Reisende besser informieren, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
Was sollten Reisende tun?
Die Bundesregierung nimmt die aktuellen Fälle sehr ernst und empfiehlt Reisenden, sich vor der Einreise gut vorzubereiten.
0 Votes
0 Comments