Wir nutzen Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung in Freshdesk zu bieten.
In unserer Datenschutzrichtlinie erfahren Sie mehr über von uns verwendete Cookies und deren Funktion. Wenn Sie Cookies nicht mögen, können Sie alle Cookies deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass der Freshdesk-Service einige Cookies intensiv verwendet und durch eine Deaktivierung einige Teile von Freshdesk nicht ordnungsgemäß funktionieren werden.
Wir nehmen außerdem an, dass Sie der in unserer Datenschutzrichtlinie beschriebenen Art und Weise, wie wir Cookies verwenden, zustimmen. Dies gilt nicht, wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben.
Zusammenfassung des Artikels:
Südkorea hatte 2023 und 2024 für einige Dutzend Staaten die Pflicht zur Beantragung der elektronischen Einreisegenehmigung K-ETA ausgesetzt, um den Tourismus zu fördern. Ab dem 1. Januar 2025 wird K-ETA jedoch wieder für Reisende aus etwa 70 Ländern erforderlich sein. Das Dokument muss bis spätestens drei Tage vor der Einreise online beantragt werden und ist drei Jahre gültig. Die Gebühr beträgt etwa 7,50 Euro, wobei Reisende unter 17 und über 65 Jahren davon befreit sind. Diese Maßnahme soll die Urlauberzahlen nach der Corona-Pandemie erhöhen.
Möchten Sie mehr Erfahren, hier geht es weiter zum Artikel! - Ab Januar 2025: Deutsche benötigen E-Visum für Südkorea-Reisen
0 Stimmen
0 Kommentare