We use cookies to try and give you a better experience in Freshdesk.
You can learn more about what kind of cookies we use, why, and how from our Privacy policy. If you hate cookies, or are just on a diet, you can disable them altogether too. Just note that the Freshdesk service is pretty big on some cookies (we love the choco-chip ones), and some portions of Freshdesk may not work properly if you disable cookies.
We’ll also assume you agree to the way we use cookies and are ok with it as described in our Privacy policy, unless you choose to disable them altogether through your browser.
Zusammenfassung des Artikels:
Südkorea hatte 2023 und 2024 für einige Dutzend Staaten die Pflicht zur Beantragung der elektronischen Einreisegenehmigung K-ETA ausgesetzt, um den Tourismus zu fördern. Ab dem 1. Januar 2025 wird K-ETA jedoch wieder für Reisende aus etwa 70 Ländern erforderlich sein. Das Dokument muss bis spätestens drei Tage vor der Einreise online beantragt werden und ist drei Jahre gültig. Die Gebühr beträgt etwa 7,50 Euro, wobei Reisende unter 17 und über 65 Jahren davon befreit sind. Diese Maßnahme soll die Urlauberzahlen nach der Corona-Pandemie erhöhen.
Möchten Sie mehr Erfahren, hier geht es weiter zum Artikel! - Ab Januar 2025: Deutsche benötigen E-Visum für Südkorea-Reisen
0 Votes
0 Comments