Schluss mit Funklöchern im Zug: Neue Technik verspricht besseren Empfang

Posted 14 days ago by Robin Sand

Post a topic
  • Topic is Locked
Un Answered
R
Robin Sand Admin

Bislang hatten viele Reisende in Zügen schlechten Handyempfang. Telefonate brachen ab, und das Streamen von Videos funktionierte oft nicht richtig. Der Grund: Die Bahn nutzte ein Frequenzband, das sehr nah an den Mobilfunkfrequenzen liegt und dadurch den Empfang störte. Jetzt gibt es eine Lösung: Neue Funktechnik verbessert die Mobilfunkverbindung in Zügen deutlich.


Warum gab es bisher Probleme mit dem Handyempfang?

  • Die Bahn nutzt ein eigenes Funknetz (GSM-R), das für den Zugbetrieb notwendig ist.
  • Dieses Funknetz blockierte bisher ein wichtiges Mobilfunk-Spektrum, das für schnelles Internet und stabiles Telefonieren benötigt wird.
  • Mobilfunkanbieter durften entlang der Bahnstrecken ihr LTE-900-MHz-Netz nur eingeschränkt nutzen, um Störungen zu vermeiden.


Was hat sich geändert?

  • Die Bahn hat 10.000 Züge mit einer neuen störfesten Funktechnik ausgestattet.
  • Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 dürfen nur noch Züge mit dieser neuen Technik auf den Schienen unterwegs sein.
  • Dadurch können Mobilfunkanbieter jetzt bessere Netze entlang der Bahnstrecken aufbauen.


Wer hat die Umstellung bezahlt?

Die Umstellung wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit 95 Millionen Euro gefördert. Bundesdigitalminister Volker Wissing erklärte, dass eine zuverlässige Mobilfunkversorgung entlang der Bahngleise eine große Herausforderung sei. Dank der neuen Technik könne das Netz nun stabiler und leistungsfähiger werden.


Zusätzliche Maßnahmen für besseren Empfang

  • Neue Fenster in Zügen: Viele Züge haben spezielle Metallbeschichtungen auf den Fensterscheiben, die Signale abschirmen. Die Bahn setzt deshalb auf durchlässigeres Glas oder ritzt die Metallbeschichtung mit Lasertechnik an, damit mehr Mobilfunksignale in die Züge gelangen.
  • Mehr Mobilfunkstationen entlang der Bahnstrecken: Da der Handyempfang in Zügen oft schlechter war als in Autos oder Gebäuden, investieren die Mobilfunkanbieter nun in eine bessere Netzabdeckung entlang der Schienen.


Was bedeutet das für Reisende?

  • Besserer Empfang beim Telefonieren
  • Stabiles Internet für Video-Streaming und mobiles Arbeiten
  • Weniger Gesprächsabbrüche und Ladezeiten


Die Umstellung ist ein wichtiger Schritt, um den Komfort für Bahnreisende zu verbessern. Schon bald könnten lästige Funklöcher in Zügen der Vergangenheit angehören.

0 Votes


0 Comments