Wir nutzen Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung in Freshdesk zu bieten.
In unserer Datenschutzrichtlinie erfahren Sie mehr über von uns verwendete Cookies und deren Funktion. Wenn Sie Cookies nicht mögen, können Sie alle Cookies deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass der Freshdesk-Service einige Cookies intensiv verwendet und durch eine Deaktivierung einige Teile von Freshdesk nicht ordnungsgemäß funktionieren werden.
Wir nehmen außerdem an, dass Sie der in unserer Datenschutzrichtlinie beschriebenen Art und Weise, wie wir Cookies verwenden, zustimmen. Dies gilt nicht, wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben.
Ein toxisches Arbeitsumfeld ist ein gängigerer Begriff in der amerikanischen Arbeitskultur als in der deutschen. Das kann an der schlechteren Work-Life-Balance der Amerikaner liegen, da Deutsche mehr Urlaubstage und kürzere Arbeitswochen haben. In den USA sind lange Arbeitswochen und weniger Urlaubstage die Norm, was zu höheren Stress Leveln führen kann. Die Deutschen haben auch eine direktere Kommunikationskultur als die Amerikaner, was meist zu Missverständnissen oder ungeklärten Gefühlen führt.
Diese Gründe tragen dazu bei, dass es in Deutschland weniger toxische Arbeitsplätze gibt. Trotz dieser Gründe kann es sein, dass man sich in einem toxischen Arbeitsumfeld befindet. In diesem Artikel nennen wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie am besten mit einem toxischen Umfeld umgehen (überleben) können.
1. Loslassen, was Sie nicht kontrollieren können:
Man kann nicht alles beeinflussen, was um einen herum passiert. Kontrollieren Sie Ihre Reaktion auf die Situation, indem Sie negative Gedanken loslassen oder durch positive ersetzen, um Stress zu reduzieren.
2. Du bist nicht dein Job:
Ihre Karriere definiert Sie nicht. Wenn Sie Ihre Identität an Ihren Job binden, beeinflussen Erfolge und Misserfolge direkt Ihr Selbstwertgefühl. Identifizieren Sie, was Ihnen wirklich wichtig ist, und stellen Sie es in den Vordergrund. Nutzen Sie Bewältigungsmechanismen, um Stress, Depressionen und Burnout zu vermeiden, und suchen Sie nach einer neuen Rolle, in der Sie sich wertgeschätzt fühlen.
3. Erstellen Sie einen „Action Plan“:
Übernehmen Sie Kontrolle, indem Sie aktiv werden. Machen Sie kleine Schritte, um Stress zu vermeiden. Wenn Sie nach einem neuen Job suchen, beginnen Sie leise und verkünden es nicht der ganzen Welt.
4. Finden Sie ein „Support System“:
Verlassen Sie sich auf vertrauenswürdige Menschen, um Unterstützung zu erhalten. Finden Sie positive Kollegen, die Ihre Stimmung heben, und arbeiten Sie mit einem Mentor oder Coach zusammen, wenn nötig.
5. Setzen Sie Grenzen:
Ein toxisches Arbeitsumfeld kann belastend sein. Setzen Sie gesunde Grenzen, indem Sie sich von Klatsch und Tratsch fernhalten. Wechseln Sie das Thema, wenn Kollegen schlecht über andere sprechen, um Negativität zu vermeiden.
Am Ende des Tages sind Sie nicht Ihr Job. Wenn Ihr Arbeitsumfeld unerträglich ist, suchen Sie sich lieber einen anderen Job, denn diese emotionale Belastung ist kein Job der Welt wert.
0 Stimmen
0 Kommentare