We use cookies to try and give you a better experience in Freshdesk.
You can learn more about what kind of cookies we use, why, and how from our Privacy policy. If you hate cookies, or are just on a diet, you can disable them altogether too. Just note that the Freshdesk service is pretty big on some cookies (we love the choco-chip ones), and some portions of Freshdesk may not work properly if you disable cookies.
We’ll also assume you agree to the way we use cookies and are ok with it as described in our Privacy policy, unless you choose to disable them altogether through your browser.
Ausbau auf stark frequentierten Strecken
Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember erweitert die Deutsche Bahn das Fernverkehrsnetz deutlich. Auf den Achsen Berlin München, Frankfurt Stuttgart und Hamburg Köln fahren künftig zusätzliche Sprinterzüge. Neue ICE-Verbindungen zwischen NRW und Süddeutschland reduzieren Umstiege.
Ziel bessere Auslastung und Pünktlichkeit
Die Bahn reagiert auf steigende Nachfrage und will Engpässe im Berufsverkehr entschärfen. Der dichtere Takt erlaubt flexiblere Buchungen und reduziert Wartezeiten. Laut Bahn sollen 90 Prozent der Reisenden künftig von einem Halbstundentakt profitieren.
Chancen für Unternehmen
Gerade bei häufigen Inlandsreisen kann die Bahn damit eine echte Alternative zum Flug werden. Kürzere Fahrzeiten und stabilere Verbindungen senken die Gesamtreisezeit.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Überprüfen Sie, ob Bahnreisen in Ihrer Reiserichtlinie stärker priorisiert werden können, insbesondere bei Strecken unter 600 Kilometern.
0 Votes
0 Comments