Wir nutzen Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung in Freshdesk zu bieten.
In unserer Datenschutzrichtlinie erfahren Sie mehr über von uns verwendete Cookies und deren Funktion. Wenn Sie Cookies nicht mögen, können Sie alle Cookies deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass der Freshdesk-Service einige Cookies intensiv verwendet und durch eine Deaktivierung einige Teile von Freshdesk nicht ordnungsgemäß funktionieren werden.
Wir nehmen außerdem an, dass Sie der in unserer Datenschutzrichtlinie beschriebenen Art und Weise, wie wir Cookies verwenden, zustimmen. Dies gilt nicht, wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben.
Ausbau auf stark frequentierten Strecken
Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember erweitert die Deutsche Bahn das Fernverkehrsnetz deutlich. Auf den Achsen Berlin München, Frankfurt Stuttgart und Hamburg Köln fahren künftig zusätzliche Sprinterzüge. Neue ICE-Verbindungen zwischen NRW und Süddeutschland reduzieren Umstiege.
Ziel bessere Auslastung und Pünktlichkeit
Die Bahn reagiert auf steigende Nachfrage und will Engpässe im Berufsverkehr entschärfen. Der dichtere Takt erlaubt flexiblere Buchungen und reduziert Wartezeiten. Laut Bahn sollen 90 Prozent der Reisenden künftig von einem Halbstundentakt profitieren.
Chancen für Unternehmen
Gerade bei häufigen Inlandsreisen kann die Bahn damit eine echte Alternative zum Flug werden. Kürzere Fahrzeiten und stabilere Verbindungen senken die Gesamtreisezeit.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Überprüfen Sie, ob Bahnreisen in Ihrer Reiserichtlinie stärker priorisiert werden können, insbesondere bei Strecken unter 600 Kilometern.
0 Stimmen
0 Kommentare