We use cookies to try and give you a better experience in Freshdesk.
You can learn more about what kind of cookies we use, why, and how from our Privacy policy. If you hate cookies, or are just on a diet, you can disable them altogether too. Just note that the Freshdesk service is pretty big on some cookies (we love the choco-chip ones), and some portions of Freshdesk may not work properly if you disable cookies.
We’ll also assume you agree to the way we use cookies and are ok with it as described in our Privacy policy, unless you choose to disable them altogether through your browser.
Neue EASA-Richtlinie greift
Seit Anfang Oktober 2025 ist das Verwenden von Powerbanks an Bord der Discover Airlines untersagt. Hintergrund ist eine aktualisierte Empfehlung der europäischen Flugsicherheitsbehörde EASA. Lithium-Ionen-Akkus gelten als potenzielle Brandquelle, wenn sie überhitzen. Die Mitnahme bleibt erlaubt, das Laden an Bord jedoch verboten.
Konsequenzen für Vielflieger
Viele Reisende sind auf Powerbanks angewiesen, um Laptops und Smartphones während des Fluges zu laden. Besonders auf Langstrecken kann das Verbot die Arbeit an Bord erschweren. Discover Airlines weist darauf hin, dass moderne Flugzeuge zunehmend über USB-C-Ports verfügen, ältere Modelle aber noch nicht.
Vorbereitung ist entscheidend
Geschäftsreisende sollten Geräte vor Abflug vollständig laden und nach Möglichkeit stromsparende Modi aktivieren. Alternativ kann geprüft werden, ob Flüge mit fest eingebauten Stromanschlüssen bevorzugt werden.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Unternehmen können Reisende in Pre-Trip-E-Mails aktiv auf das neue Verbot hinweisen. Zudem empfiehlt sich die Aktualisierung interner Reiserichtlinien für Airlines der Lufthansa Group.
0 Votes
0 Comments