Wir nutzen Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung in Freshdesk zu bieten.
In unserer Datenschutzrichtlinie erfahren Sie mehr über von uns verwendete Cookies und deren Funktion. Wenn Sie Cookies nicht mögen, können Sie alle Cookies deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass der Freshdesk-Service einige Cookies intensiv verwendet und durch eine Deaktivierung einige Teile von Freshdesk nicht ordnungsgemäß funktionieren werden.
Wir nehmen außerdem an, dass Sie der in unserer Datenschutzrichtlinie beschriebenen Art und Weise, wie wir Cookies verwenden, zustimmen. Dies gilt nicht, wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben.
Neue EASA-Richtlinie greift
Seit Anfang Oktober 2025 ist das Verwenden von Powerbanks an Bord der Discover Airlines untersagt. Hintergrund ist eine aktualisierte Empfehlung der europäischen Flugsicherheitsbehörde EASA. Lithium-Ionen-Akkus gelten als potenzielle Brandquelle, wenn sie überhitzen. Die Mitnahme bleibt erlaubt, das Laden an Bord jedoch verboten.
Konsequenzen für Vielflieger
Viele Reisende sind auf Powerbanks angewiesen, um Laptops und Smartphones während des Fluges zu laden. Besonders auf Langstrecken kann das Verbot die Arbeit an Bord erschweren. Discover Airlines weist darauf hin, dass moderne Flugzeuge zunehmend über USB-C-Ports verfügen, ältere Modelle aber noch nicht.
Vorbereitung ist entscheidend
Geschäftsreisende sollten Geräte vor Abflug vollständig laden und nach Möglichkeit stromsparende Modi aktivieren. Alternativ kann geprüft werden, ob Flüge mit fest eingebauten Stromanschlüssen bevorzugt werden.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Unternehmen können Reisende in Pre-Trip-E-Mails aktiv auf das neue Verbot hinweisen. Zudem empfiehlt sich die Aktualisierung interner Reiserichtlinien für Airlines der Lufthansa Group.
0 Stimmen
0 Kommentare