We use cookies to try and give you a better experience in Freshdesk.
You can learn more about what kind of cookies we use, why, and how from our Privacy policy. If you hate cookies, or are just on a diet, you can disable them altogether too. Just note that the Freshdesk service is pretty big on some cookies (we love the choco-chip ones), and some portions of Freshdesk may not work properly if you disable cookies.
We’ll also assume you agree to the way we use cookies and are ok with it as described in our Privacy policy, unless you choose to disable them altogether through your browser.
Großer Plan, kleiner Fortschritt
Eigentlich wollte die Deutsche Bahn bis 2030 das Kernnetz ihrer Hauptstrecken sanieren. Jetzt wird klar: Der Zeitplan hält nicht. Statt sechs Strecken pro Jahr schafft die Bahn nur vier bis fünf. Das bedeutet: Die Generalsanierung wird sich bis mindestens 2035 ziehen. Besonders betroffen: Korridore mit hohem Geschäftsreiseanteil wie Frankfurt–München, Rhein-Ruhr und Mannheim–Karlsruhe.
Mehr Bau, mehr Umwege
Mit der Verschiebung geht nicht weniger Bau einher – im Gegenteil. Die Sperrungen dauern länger, die Umleitungen bleiben bestehen. Besonders problematisch für Firmen, die ihre Mitarbeitenden zur klimafreundlichen Bahn motivieren wollen: Zuverlässigkeit und Planbarkeit leiden weiter. Verspätungen, verpasste Anschlüsse und Ausfälle werden zur Belastungsprobe für alle, die auf Pünktlichkeit angewiesen sind.
Neue Realität für Travel Manager
Geschäftsreisen mit der Bahn lassen sich nicht mehr einfach durch "Verzicht aufs Auto" organisieren. Stattdessen braucht es vorausschauende Planung, intelligente Buchungstools und klare Reiserichtlinien. Auch hybride Meetings und flexible Anreisezeiten werden wichtiger, um Risiken abzufedern.
Was heißt das für Ihr Unternehmen?
Beziehen Sie baubedingte Umleitungen in Ihre Zeitplanung ein
Erlauben Sie flexible An- und Abreisezeiten statt starrer Vorgaben
Schulen Sie Mitarbeitende im Umgang mit Echtzeit-Apps der Bahn
Setzen Sie auf digitale Reiselösungen, die Alternativverbindungen vorschlagen
Kommunizieren Sie klar, dass Pünktlichkeit nicht immer planbar ist
Fazit
Die Bahn bleibt wichtig für nachhaltige Mobilität – aber sie wird kurzfristig unzuverlässiger. Wer das weiß, kann gezielt gegensteuern: mit Tools, Prozessen und klarer Kommunikation.
Wenn Sie Ihre internen Reiserichtlinien anpassen oder passende Tools integrieren möchten, sprechen Sie uns gerne an.
0 Votes
0 Comments