Wir nutzen Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung in Freshdesk zu bieten.
In unserer Datenschutzrichtlinie erfahren Sie mehr über von uns verwendete Cookies und deren Funktion. Wenn Sie Cookies nicht mögen, können Sie alle Cookies deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass der Freshdesk-Service einige Cookies intensiv verwendet und durch eine Deaktivierung einige Teile von Freshdesk nicht ordnungsgemäß funktionieren werden.
Wir nehmen außerdem an, dass Sie der in unserer Datenschutzrichtlinie beschriebenen Art und Weise, wie wir Cookies verwenden, zustimmen. Dies gilt nicht, wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben.
Großer Plan, kleiner Fortschritt
Eigentlich wollte die Deutsche Bahn bis 2030 das Kernnetz ihrer Hauptstrecken sanieren. Jetzt wird klar: Der Zeitplan hält nicht. Statt sechs Strecken pro Jahr schafft die Bahn nur vier bis fünf. Das bedeutet: Die Generalsanierung wird sich bis mindestens 2035 ziehen. Besonders betroffen: Korridore mit hohem Geschäftsreiseanteil wie Frankfurt–München, Rhein-Ruhr und Mannheim–Karlsruhe.
Mehr Bau, mehr Umwege
Mit der Verschiebung geht nicht weniger Bau einher – im Gegenteil. Die Sperrungen dauern länger, die Umleitungen bleiben bestehen. Besonders problematisch für Firmen, die ihre Mitarbeitenden zur klimafreundlichen Bahn motivieren wollen: Zuverlässigkeit und Planbarkeit leiden weiter. Verspätungen, verpasste Anschlüsse und Ausfälle werden zur Belastungsprobe für alle, die auf Pünktlichkeit angewiesen sind.
Neue Realität für Travel Manager
Geschäftsreisen mit der Bahn lassen sich nicht mehr einfach durch "Verzicht aufs Auto" organisieren. Stattdessen braucht es vorausschauende Planung, intelligente Buchungstools und klare Reiserichtlinien. Auch hybride Meetings und flexible Anreisezeiten werden wichtiger, um Risiken abzufedern.
Was heißt das für Ihr Unternehmen?
Beziehen Sie baubedingte Umleitungen in Ihre Zeitplanung ein
Erlauben Sie flexible An- und Abreisezeiten statt starrer Vorgaben
Schulen Sie Mitarbeitende im Umgang mit Echtzeit-Apps der Bahn
Setzen Sie auf digitale Reiselösungen, die Alternativverbindungen vorschlagen
Kommunizieren Sie klar, dass Pünktlichkeit nicht immer planbar ist
Fazit
Die Bahn bleibt wichtig für nachhaltige Mobilität – aber sie wird kurzfristig unzuverlässiger. Wer das weiß, kann gezielt gegensteuern: mit Tools, Prozessen und klarer Kommunikation.
Wenn Sie Ihre internen Reiserichtlinien anpassen oder passende Tools integrieren möchten, sprechen Sie uns gerne an.
0 Stimmen
0 Kommentare