We use cookies to try and give you a better experience in Freshdesk.
You can learn more about what kind of cookies we use, why, and how from our Privacy policy. If you hate cookies, or are just on a diet, you can disable them altogether too. Just note that the Freshdesk service is pretty big on some cookies (we love the choco-chip ones), and some portions of Freshdesk may not work properly if you disable cookies.
We’ll also assume you agree to the way we use cookies and are ok with it as described in our Privacy policy, unless you choose to disable them altogether through your browser.
Neuer Meilenstein nach langer Bauzeit
Nach über zehn Jahren Bau- und Planungsphase ist es nun offiziell: Der Flughafen Frankfurt öffnet Terminal 3 am 22. April 2026. Der Probebetrieb startet Ende Januar. Mit einer Kapazität von bis zu 19 Millionen Passagieren pro Jahr entlastet das Terminal die bestehenden Anlagen deutlich. Der Fokus liegt auf effizienteren Prozessen, kürzeren Wartezeiten und einem modernen Passagiererlebnis.
Neue Wege und Abläufe
Zunächst ziehen vor allem Airlines aus Terminal 2 um. Das Check-in-System ist vollständig digitalisiert, viele Services können über Self-Service-Terminals abgewickelt werden. Lounges und Gastronomie werden neu strukturiert, um kurze Wege zu ermöglichen. Auch die Gepäckabfertigung soll deutlich schneller laufen.
Wichtige Änderungen für Reisende
Zwischen Terminal 1 und 3 wird ein automatisiertes People-Mover-System eingerichtet. Die Fahrtzeit beträgt rund acht Minuten, ein Faktor, den Unternehmen in enge Reisezeiten einkalkulieren sollten. Zudem wird die Sicherheitskontrolle auf modernste Scantechnologie umgestellt, die Flüssigkeiten und Laptops künftig im Handgepäck lassen kann.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Unternehmen mit regelmäßigem Frankfurt-Verkehr sollten neue Laufwege und Airline-Zuordnungen frühzeitig prüfen. Schulungen für Vielflieger oder Hinweise im Reisemanagement-System können helfen, Umstellungen reibungslos zu gestalten.
0 Votes
0 Comments