We use cookies to try and give you a better experience in Freshdesk.
You can learn more about what kind of cookies we use, why, and how from our Privacy policy. If you hate cookies, or are just on a diet, you can disable them altogether too. Just note that the Freshdesk service is pretty big on some cookies (we love the choco-chip ones), and some portions of Freshdesk may not work properly if you disable cookies.
We’ll also assume you agree to the way we use cookies and are ok with it as described in our Privacy policy, unless you choose to disable them altogether through your browser.
Die Airline Ryanair hat im August 2025 ihren Winterflugplan für Frankreich drastisch reduziert. Zahlreiche Inlands- und Europaverbindungen fallen weg, was die Konnektivität für Geschäftsreisende spürbar einschränkt. Besonders betroffen sind kleinere Flughäfen, aber auch einige wichtige Verbindungen nach Paris und Südfrankreich werden ausgedünnt.
Warum kürzt Ryanair den Flugplan?
Hintergrund der Entscheidung sind steigende Gebühren an französischen Flughäfen sowie anhaltende regulatorische Konflikte mit den Behörden. Ryanair reagiert darauf mit der Streichung ganzer Routen und der Verlagerung von Kapazitäten in andere europäische Märkte.
Folgen für Geschäftsreisen
Für Geschäftsreisende bedeutet das längere Anfahrtswege zu Alternativflughäfen oder höhere Ticketpreise bei Konkurrenz-Airlines. Auch Umsteigeverbindungen innerhalb Europas können durch die Kürzungen beeinträchtigt werden, da Ryanair ein wichtiger Anbieter im Low-Cost-Segment ist.
Welche Alternativen gibt es?
Frühzeitige Buchung bei anderen Airlines: Besonders Air France und EasyJet stocken ihre Kapazitäten auf stark nachgefragten Routen auf.
Nutzung der Bahn: Für Inlandsverbindungen in Frankreich bietet das TGV-Netz eine schnelle Alternative.
Hybrid-Meetings: Bei eingeschränkter Verfügbarkeit von Flügen können virtuelle Meetings eine sinnvolle Ergänzung sein.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Prüfen Sie, ob Mitarbeitende von den Streichungen betroffen sind
Informieren Sie Reisende über alternative Routen und Verkehrsmittel
Passen Sie Reiserichtlinien an, um kurzfristige Preissteigerungen abzufangen
Erwägen Sie Rahmenvereinbarungen mit alternativen Airlines oder der SNCF
Fazit
Die Kürzungen von Ryanair sind ein Signal dafür, wie volatil der europäische Flugmarkt bleibt. Unternehmen, die flexibel reagieren und Alternativen frühzeitig einplanen, sichern die Mobilität ihrer Mitarbeitenden auch in Zeiten knapper Flugangebote.
0 Votes
0 Comments