Flug- und Hotelpreise steigen weiter an

Posted 3 days ago by Robin Sand

Post a topic
  • Topic is Locked
Un Answered
R
Robin Sand Admin

Im August 2025 wurde deutlich: Flug- und Hotelpreise steigen weiter. Besonders in der Schweiz wurden kräftige Aufschläge registriert, doch auch in anderen europäischen Märkten zeigt sich der Trend. Gründe sind hohe Nachfrage, steigende Betriebskosten und die anhaltend hohe Inflation. Für Geschäftsreisende bedeutet das: Reisen werden teurer und weniger planbar.


Warum steigen die Preise?
Mehrere Faktoren wirken zusammen. Airlines geben höhere Kerosinpreise und Personalaufwendungen direkt an die Kunden weiter. Hotels nutzen die stabile Nachfrage, um Zimmerpreise anzuheben – gerade in Business-Hotspots wie Zürich, Genf oder Basel. Dazu kommen internationale Großereignisse und Messen, die die Auslastung zusätzlich erhöhen.


Auswirkungen auf Geschäftsreisende
Für Unternehmen wird es schwieriger, Budgets einzuhalten. Kurzfristige Buchungen schlagen besonders stark zu Buche, da flexible Tarife teurer geworden sind. Gleichzeitig steigt der Druck, Reisen effizienter zu gestalten und Alternativen wie digitale Meetings oder günstigere Verbindungen stärker zu nutzen.


Welche Maßnahmen helfen?

  • Früh buchen: Je eher Flüge und Hotels reserviert werden, desto größer sind die Einsparungen.

  • Reiserichtlinien anpassen: Klare Vorgaben zu Buchungsfristen und bevorzugten Airlines oder Hotelketten schaffen Transparenz.

  • Verhandlungen nutzen: Rahmenverträge mit Airlines und Hotels können Preissteigerungen abfedern.

  • Alternativen prüfen: Zugverbindungen oder Hybrid-Meetings sind in manchen Fällen kostengünstige Optionen.


Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

  • Kalkulieren Sie höhere Reisekosten in den Budgets für 2025/2026 ein

  • Sensibilisieren Sie Mitarbeitende für frühzeitige Buchungen

  • Prüfen Sie bestehende Rahmenverträge und verhandeln Sie neu

  • Nutzen Sie interne Kommunikationskanäle, um Transparenz über Preisentwicklungen zu schaffen


Fazit
Die steigenden Flug- und Hotelpreise sind eine Realität, die Unternehmen nicht ignorieren können. Wer proaktiv handelt, Reiserichtlinien anpasst und smarte Alternativen nutzt, bleibt trotz Kostendruck wettbewerbsfähig und sichert die Mobilität seiner Mitarbeitenden.


0 Votes


0 Comments