We use cookies to try and give you a better experience in Freshdesk.
You can learn more about what kind of cookies we use, why, and how from our Privacy policy. If you hate cookies, or are just on a diet, you can disable them altogether too. Just note that the Freshdesk service is pretty big on some cookies (we love the choco-chip ones), and some portions of Freshdesk may not work properly if you disable cookies.
We’ll also assume you agree to the way we use cookies and are ok with it as described in our Privacy policy, unless you choose to disable them altogether through your browser.
Rückkehr nach Israel: Lufthansa hebt wieder ab
Ab dem 1. August 2025 nimmt die Lufthansa-Gruppe ihre Verbindungen nach Tel Aviv schrittweise wieder auf. Damit reagiert der Konzern auf die stabilisierte Sicherheitslage in der Region, nachdem der Flugverkehr im Mai wegen erhöhter Gefahrenlage rund um den Flughafen Ben Gurion eingestellt worden war.
Welche Verbindungen sind betroffen?
Laut Unternehmensangaben wird zunächst Lufthansa selbst mit mehreren wöchentlichen Flügen starten. Andere Konzernmarken wie Swiss und Eurowings planen erst für späteren Zeitpunkt eine Wiederaufnahme. Flüge nach Teheran bleiben weiterhin ausgesetzt. Auch bei Stopps in angrenzenden Ländern gelten teilweise noch Einschränkungen.
Sicherheitslage bleibt fragil
Das Auswärtige Amt hat seine Reisewarnung für Israel angepasst, rät aber weiterhin zu besonderer Vorsicht. Die Waffenruhe zwischen Israel und regionalen Konfliktparteien ist zwar stabil, jedoch nicht garantiert. Lufthansa betont, dass alle Flüge unter strengen Sicherheitsprüfungen und in enger Abstimmung mit den Behörden stattfinden.
Was heißt das für Ihr Unternehmen?
Reaktivieren Sie bestehende Reiserouten und Genehmigungsprozesse für Israel
Halten Sie Sicherheitsbewertungen aktuell und prüfen Sie vorab lokale Lageeinschätzungen
Berücksichtigen Sie alternative Routen über Drittstaaten, falls Direktflüge ausfallen
Informieren Sie reisende Mitarbeitende proaktiv über Risiken und Ansprechpartner vor Ort
Nutzen Sie bei Bedarf spezialisierte Anbieter für Risikomanagement und Travel Security
Fazit
Die Wiederaufnahme der Flüge nach Israel ist ein wichtiges Signal für die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Region. Gleichzeitig bleibt Vorsicht geboten. Für mittelständische Unternehmen bedeutet das: Reiseplanung ermöglichen, aber mit klaren Sicherheitsstandards verbinden.
Wenn Sie Ihre Reiserichtlinien anpassen oder konkrete Hilfestellung zur Umsetzung benötigen, sprechen Sie uns an.
0 Votes
0 Comments