Bundesregierung verschiebt Senkung der Luftverkehrssteuer: Entlastung bleibt aus

Gepostet 2 Tage her von Robin Sand

Ein Thema veröffentlichen
  • Thema ist gesperrt
Nicht beantwortet
R
Robin Sand Administrator

Entscheidung mit Signalwirkung

Die Bundesregierung verschiebt die geplante Reduktion der Luftverkehrssteuer. Ursprünglich war eine Entlastung ab 2026 vorgesehen, um Wettbewerbsnachteile gegenüber Nachbarländern zu verringern. Nun bleiben die aktuellen Sätze von 12 bis 59 Euro pro Passagier bestehen.


Folgen für Airlines und Preise

Fluggesellschaften hatten auf niedrigere Steuern gehofft, um Ticketpreise stabil zu halten. Durch den Verzicht auf die Senkung könnte sich der Druck auf Margen erhöhen. Branchenvertreter warnen vor Wettbewerbsverzerrungen innerhalb Europas.


Ausblick auf 2026

Kurzfristig ist keine Änderung zu erwarten. Die Steuer bleibt Bestandteil der Ticketpreise und wirkt sich indirekt auf Unternehmensbudgets aus.


Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Berücksichtigen Sie unveränderte Steuerlasten bei der Reisebudgetplanung für 2026. Wer größere Buchungsmengen bündelt, kann Preissteigerungen abfedern.

0 Stimmen


0 Kommentare