Neuer Ladepark in München: Mehr Reichweite für Geschäftsreisen mit E-Autos

Gepostet 3 Tage her von Robin Sand

Ein Thema veröffentlichen
  • Thema ist gesperrt
Nicht beantwortet
R
Robin Sand Administrator

Bayerns größter Ladepark startet am Münchner Flughafen

Im September 2025 wurde am Flughafen München ein neuer Ladepark eröffnet, der aktuell größte seiner Art in Bayern. Mit mehreren Hundert Ladepunkten, darunter auch Schnellladesäulen mit hoher Leistung, soll die Infrastruktur für E-Autos massiv gestärkt werden. Das Projekt gilt als wichtiger Schritt, um Elektromobilität für Geschäfts- und Privatreisende attraktiver zu machen.


Vorteile für Geschäftsreisende mit E-Dienstwagen

Für Unternehmen, die bereits auf E-Dienstwagen setzen, schafft der Ladepark eine deutlich bessere Planbarkeit. Mitarbeitende können ihr Fahrzeug während Meetings oder Wartezeiten am Flughafen laden. Besonders Schnellladestationen reduzieren die Ladezeit erheblich, sodass spontane Fahrten im Anschluss problemlos möglich sind.


Ein Signal für die Zukunft der Geschäftsreise

Die Eröffnung zeigt, dass Flughäfen zunehmend in Ladeinfrastruktur investieren. Damit wird Elektromobilität nicht nur für den Arbeitsweg, sondern auch für Geschäftsreisen zwischen Städten praktikabler. Unternehmen, die ihre Fahrzeugflotte elektrifizieren, erhalten so mehr Sicherheit bei der Reiseplanung.


Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

  • Dienstwagenflotte prüfen: Überlegen Sie, in welchem Umfang sich E-Fahrzeuge für Ihr Unternehmen lohnen.

  • Mitarbeitende unterstützen: Weisen Sie Reisende aktiv auf die neuen Ladeoptionen am Flughafen München hin.

  • Nachhaltigkeitsziele stärken: Nutzen Sie die bessere Infrastruktur, um Ihre CO₂-Bilanz bei Geschäftsreisen zu verbessern.

  • Planung vereinfachen: Setzen Sie digitale Tools ein, die Ladepunkte automatisch in die Routenplanung integrieren.


Mit dem Ladepark in München wird Elektromobilität für Geschäftsreisen ein Stück praktischer und zukunftssicherer. Unternehmen, die frühzeitig umsteigen, profitieren von Kostenvorteilen und einer nachhaltigeren Positionierung.

0 Stimmen


0 Kommentare