Wir nutzen Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung in Freshdesk zu bieten.
In unserer Datenschutzrichtlinie erfahren Sie mehr über von uns verwendete Cookies und deren Funktion. Wenn Sie Cookies nicht mögen, können Sie alle Cookies deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass der Freshdesk-Service einige Cookies intensiv verwendet und durch eine Deaktivierung einige Teile von Freshdesk nicht ordnungsgemäß funktionieren werden.
Wir nehmen außerdem an, dass Sie der in unserer Datenschutzrichtlinie beschriebenen Art und Weise, wie wir Cookies verwenden, zustimmen. Dies gilt nicht, wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben.
Turkish Airlines reagiert auf die wachsende Nachfrage im Asiengeschäft: Ab Ende Oktober 2025 werden die Verbindungen nach China deutlich ausgebaut. Statt bisher 7-mal wöchentlich fliegt die Airline künftig 10-mal pro Woche nach Peking (PEK), Shanghai (PVG) und Guangzhou (CAN). Geschäftsreisende profitieren damit von einer besseren Taktung und mehr Flexibilität bei der Terminplanung.
Neue Flugpläne ab dem 26. Oktober
Die zusätzlichen Verbindungen starten jeweils ab Istanbul (IST) und sind so gelegt, dass sie Anschlüsse aus Europa und insbesondere aus Deutschland optimal bedienen. Damit lassen sich Geschäftsreisen nach China künftig besser auf den individuellen Kalender abstimmen. Die neuen Flugzeiten sorgen zudem für kürzere Wartezeiten beim Umstieg und mehr Optionen bei Rückflügen.
Vorteile für Geschäftsreisende
Mehr Frequenzen bedeuten:
größere Auswahl an Abflugzeiten
bessere Anschlussmöglichkeiten aus deutschen Städten
reduzierte Wartezeiten bei Umsteigeverbindungen
höhere Planungssicherheit bei kurzfristigen Terminen
Warum ist das wichtig?
China bleibt einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands. Für Unternehmen mit Niederlassungen oder Partnern in Peking, Shanghai oder Guangzhou erleichtert das erweiterte Angebot den Austausch vor Ort. Gerade bei Projektgeschäften und kurzfristigen Einsätzen ist die zusätzliche Flexibilität ein klarer Vorteil.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Prüfen Sie, ob bestehende Reisepläne durch die neuen Verbindungen optimiert werden können
Informieren Sie Mitarbeitende über die erweiterten Optionen ab Istanbul
Berücksichtigen Sie mögliche Preisvorteile durch die gestiegene Verfügbarkeit
Nutzen Sie die verbesserte Taktung, um Geschäftsreisen effizienter zu gestalten
Fazit
Mit der Frequenzaufstockung nach Peking, Shanghai und Guangzhou setzt Turkish Airlines ein klares Zeichen im Asienverkehr. Für deutsche Unternehmen bedeutet das: mehr Flexibilität, bessere Anbindungen und eine erleichterte Planung bei wichtigen Geschäftsreisen nach China.
0 Stimmen
0 Kommentare