Chaos im Luftraum: Warum jetzt mehr Flugverspätungen drohen und wie Sie darauf reagieren sollten

Gepostet 15 Tage her von Robin Sand

Ein Thema veröffentlichen
  • Thema ist gesperrt
Nicht beantwortet
R
Robin Sand Administrator

Flugchaos in Sicht: EU erwartet einen unruhigen Sommer 

Flugverspätungen und kurzfristige Ausfälle nehmen europaweit zu. Die EU-Kommission warnt: In diesem Sommer drohen Rekordwerte bei Verspätungen im Luftverkehr. Der Grund: Personalengpässe in der Flugsicherung, hohe Auslastung und wetterbedingte Einschränkungen treffen auf ein wachsendes Flugaufkommen.


Besonders betroffen: zentrale Reiseländer

Laut Eurocontrol sind insbesondere Frankreich, Spanien, Deutschland und Griechenland von den Engpässen betroffen. Schon im Juni fielen wegen Streiks in der Flugsicherung mehrere tausend Verbindungen aus. Auch das operative Personal an Flughäfen ist knapp, was zu längeren Abfertigungszeiten führt.


Neue Herausforderungen für Travel Manager 

Für Travel Manager bedeutet das: Dienstreisen werden unberechenbarer. Nicht nur Verspätungen nehmen zu, sondern auch Anschlussverluste und Übernachtungskosten. Kurzfristige Umbuchungen sind wegen knapper Kapazitäten oft teuer oder gar nicht mehr möglich.


Was heißt das für Ihr Unternehmen?

  • Planen Sie längere Umsteigezeiten bei Umstiegsverbindungen ein

  • Bevorzugen Sie Direktflüge, wenn möglich

  • Hinterlegen Sie Standardprozesse für Umbuchungen und Reiseunterbrechungen

  • Informieren Sie Reisende aktiv über realistische Ankunftszeiten

  • Nutzen Sie Tools, die Verspätungen in Echtzeit tracken und Alternativen vorschlagen


Fazit

Wer frühzeitig plant, bleibt handlungsfähig. Die kommende Welle an Verspätungen trifft besonders mittelständische Unternehmen, die keine eigenen Travel Services im Haus haben. Umso wichtiger ist ein klarer Prozess für Störungsfälle und eine Reiseplanung, die Flexibilität erlaubt.

Wenn Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Reiserichtlinien oder beim Einsatz digitaler Tools für Travel Management suchen, sprechen Sie uns an.

0 Stimmen


0 Kommentare